Hohe Niederlage im Wiener Derby
WAT Atzgersdorf – MGA Fivers 37:18 (17:11)
Das zweite Spiel im neuen Jahr und es heißt: Derby-Time. Nach dem Spiel am Mittwoch gegen Graz sind wir guter Dinge und wollen versuchen im Match gegen Atzgersdorf unsere Leistung zu wiederholen. Wir wissen, dass wir auf jeden Fall nicht in der Favoritenrolle stehen, dennoch kann man als Außenseiter bekanntlich überraschen. Genau das haben wir vor!
Das Spiel wird angepfiffen und wir gehen in den ersten Angriff über. Doch wir schaffen es nicht den Ball ins Tor zu bringen und so kann die Mannschaft aus Atzgersdorf direkt mit einer schnellen zweiten Welle unsere Deckung überwinden und das 0:1 schießen. Nach einer schnellen Passfolge in unserem Angriff schafft Anja Vuckovic den ersten Treffer für uns von der 6-Meter-Linie. Die nächsten paar Minuten laufen jedoch nicht zu Gunsten unserer Mannschaft. Atzgersdorf schafft es immer wieder unsere Deckung geschickt zu umgehen, sodass sie schnell einen soliden Vorsprung von 6 Toren nach nur 13 Spielminuten erspielt haben. Unser Spiel funktionierte leider nicht nach Wunsch. Wir machen viele technische Fehler, brachten den Ball nicht schnell genug zur nächsten und waren nicht bestimmt genug, um die Deckung der Gegnerinnen zu durchbrechen. Wir geben aber nicht so schnell auf und so kämpfen wir uns in der 24. Spielminute ans minus 4 heran. Kurz vor der Halbzeitpause gelingt es Atzgersdorf jedoch wieder ihre Führung auszubauen und so gehen beide Mannschaften mit einem Spielstand von 11:17 in die Garderobe.
In der Pause versucht Arnes Cebic das Beste aus seinen Spielerinnen herauszuholen und gibt uns noch einige Tipps mit auf den Weg. Die zweite Hälfte startet mit einem schönen Tor von Marina Topic. Doch durch einen geschwächten Kader und ein oder zwei ein wenig angeschlagenen Spielerinnen bleibt uns leider immer wieder über den Kürzeren zu ziehen. Atzgersdorf baut seine Führung immer weiter aus und wir haben nur das Nachsehen. Doch so schlimm das Ergebnis aussieht, wir kämpfen bis zum Schluss. Das Endergebnis von 18:37 ist leider erschreckend hoch.
Für uns heißt es jetzt die Fehler zu analysieren und diese in der Trainingswoche auszubessern, bevor es am Samstag wieder heiß hergeht, wenn die Mannschaft aus Feldkirch zu uns kommt. Bei diesem Spiel gegen Atzgersdorf sollten wir aber auch die positiven Dinge betrachten: junge Spielerinnen bekommen viel Einsatzzeit in der WHA und sammeln wichtige Erfahrungen, ein paar schöne Aktionen konnten mitangesehen werden und wir durften noch zum letzten Mal unsere französische Torfrau Anais Adelin beim Spielen und Halten der Bälle zusehen, ehe sie gleich am nächsten Tag den Umzug zurück nach Frankreich startet.
Best Player (MGA Fivers): Anais Adelin